Datenschutzerklärung Makler- und Finanzierungsservice Steffen Loch Ahornweg 3 98617 Rhönblick www.ma-fis.de Datenschutzbeauftragter der Firma: Ron Bastubbe Tel. 03693-504151 Fax 03693-471340 E-Mail: F-S-M@gmx.de www.finanz-spezialisten.de Im Zusammenhang mit der Betreuung von anderen Finanzdienstleistern und zum Teil auch Endkunden im Fachbereich der Finanzierungen sind zu erbringende Dienstleistungen nur noch mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Datensicherheit und Datenschutz gehören in unserem Geschäft zur Tagesordnung. Als seriöser und zuverlässiger Partner ist es Pflicht, sowohl die Sicherheit der Datenübertragung als auch den vollkommen vertraulichen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) werden beachtet. 1. Datenschutz auf einen Blick Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen, uns eine E-Mail schreiben, anrufen oder ein persönliches Gespräch führen. Ausführliche Informationen zum Thema lesen Sie im Folgenden. Welche Daten erfassen wir? Es werden personenbezogene Daten von Vermittlern und ggf. Endkunden erfasst. Das sind alle Daten mit denen persönliche Identifizierungen möglich sind sowie Daten in Bezug auf Einkommen und Vermögenswerte. Bei Finanzierungen ist die Bonität ein ganz wichtiges Kriterium, welche nur durch das Erfassen solcher Daten zu beurteilen ist. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre personenbezogenen Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben, uns per Telefon, WhatsApp, E-Mail oder in einem direkten Gespräch zur Verfügung stellen. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem). Die Erfassung dieser Daten erfolgt, sobald Sie unsere Website betreten oder uns im Kontaktformular benachrichtigen. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, Dienstleistung bei der Vermittlung von Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen), im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung gegeben. Dies gilt auch für den Widerruf der Einwilligung, welcher erst in Zukunft greift und nicht die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf verarbeiteter Daten, aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO). Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Der Betreiber und das IT-Unternehmen, welches die Homepage betreut, nehmen den Schutz der persönlichen Daten sehr ernst. Diese Daten werden vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung, behandelt. Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz durch Dritte ist nicht möglich. Zur Kommunikation und Übertragung von Daten sind eingesetzt: passwortgesicherte E-Mail-Programme, geschützte Software, aktuelle Virenprogramme, Firewall und einen Sicherheitsserver, der durch einen Systemadministrator überwacht wird. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße, steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Thüringen: Dr. Lutz Hasse, Häßlerstraße 8 in 99096 Erfurt, Telefon: 0361-3771900, Fax: 0361-3771904, E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Auskunft, Sperrung, Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. (Art. 15 35 DSGVO). Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben genannten Adresse an uns wenden. 3. Datenerfassung auf unserer Website Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Kontaktformular Wenn Sie per Kontaktformular Anfragen stellen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Fax an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. 4. Analyse Tools und Werbung Cookies Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 19.05.2018. Verbesserungen dieser Erklärung werden an dieser Stelle veröffentlicht und gelten ab Veröffentlichungsdatum. |
||